Für ein Leben mit Musik!
Musik begleitet die Menschen in allen Lebenslagen – und das mit äußerst positiven Effekten.
Die Musikschule eröffnet eine neue Welt für Alle.
Klicken Sie einfach auf unser Kontakt-Formular, um sich für eine kostenlose Schnupperstunde bei uns anzumelden.
Bestimmt finden wir auch für Sie das Passende.
In den Schulferien und an den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Komposition
Wir befähigen die Schüler und Schülerinnen, eigene musikalische Gedanken und Vorstellungen
aufzuschreiben.
Dabei wird das musikalische Thema auch unter stilistischen Aspekten beleuchtet.
Es werden Prinzipien der motivischen Arbeit einbezogen und die Komposition formal weiterentwickelt.
Musiktheorie
Zur musikalischen Praxis gehört auch die Theorie.
Themenschwerpunkte sind…
Bandcoaching
Unser Coach steht sowohl Anfängern, die erst eine Band gründen wollen als auch Fortgeschrittenen zur Verfügung. Mit Professionalität und Engagement hilft er die gesteckten Ziele zu erreichen.
Korrepetition
Sängerinnen, Sänger, aber auch Instrumentalisten werden beim Erarbeiten und Einstudieren ihrer Darbietung aktiv unterstützt und am Klavier begleitet. Der Korrepetitor steht auch bei Eigungsprüfungen an Hochschulen sowie für die Konzerttätigkeit zur Verfügung.
Gesang
Das wertvollste Instrument ist unsere eigene Stimme. In unserem Gesangsunterricht lernen die
Schüler optimal damit umzugehen.
Schlagzeug
Wer Schlagzeug spielen will der hat in der Regel das Ziel, sich in einer Band zu engagieren. Deshalb bereiten wir unsere Schüler im Schlagzeugunterricht bestmöglich auf alle Anforderungen vor, die an einen Drummer gestellt werden.
Posaune
Dieses Blasinstrument wird vor allem im typischen Posaunenchor in der Kirchenmusik, im klassischen Sinfonieorchester, in Blaskapellen und im Jazz eingesetzt.
Generation 50+
Glücksfaktor Musik – Sie wollten schon immer ein Instrument erlernen?
Wann, wenn nicht jetzt?
Händel fürs Herz statt Tabletten – Mozart für die Seele.
Trompete
Die Trompete ist ein vielseitig einsetzbares Instrument. Die Möglichkeiten reichen von der Kirchenmusik über das Sinfonieorchester bis hin zur Unterhaltungsmusik.
Saxophon
Dieses sehr populäre Instrument kommt vor allem im Swing/Jazz zum Einsatz. Sein sonorer Klang hat viele Liebhaber. Selbst der ehemalige Präsident der USA, Bill Clinton, spielt in seiner Freizeit darauf.
Querflöte
Wer schon über Spielerfahrungen auf der Blockflöte verfügt, kann auf dieses Solo- und Orchesterinstrument umsteigen. Die musikalische Palette erstreckt sich vom Volkslied über die Klassik bis hin zum Jazz und der Rockmusik.
Panflöte
Dieses Instrument ist schon vor der Antike bekannt. Von Südamerika kommend hat sich die Panflöte auch bei uns einen Platz im Musikleben erobert. Etliche Songs, die in den Charts ganz oben rangierten, belegen die Beliebtheit dieses Instruments.
Blockflöte
Es kommen Musikstücke aus unterschiedlichen Stilrichtungen zum Einsatz, vom einfachen Kinderlied über das Volkslied, klassische Werke aus der Renaissance und Barockzeit bis hin zu Rock und Pop.
Violoncello
Dieses vielfältig einsatzbare Instrument mit seinem weichen, charakteristischen Klang und dem großen Tonumfang weckt Freude auf das Erlernen. Es ist sowohl solistisch wie auch als Orchesterinstrument einsetzbar.
Violine
Der Violinschüler wird in dieses anspruchsvolle Instrument lerntechnisch hervorragend eingeführt.
In spielerischer Weise werden Besonderheiten des Violinspiels wie Intonation, Bogenführung, Vibrato etc. anhand von Spielstücken und Nachspielübungen, die sowohl vom Lehrer als auch von CD vorgespielt werden, in hoher motivierender Art vermittelt und gefestigt.
Bass-Gitarre
Wer schon Grundkenntnisse auf der Gitarre hat und sich auf der Bass-Gitarre vervollkommnen will, ist bei uns genau richtig.
E-Gitarre
Im bandorientierten Fach E-Gitarre stehen Spieltechniken, Licks und Patterns bekannter Gitarristen
unterschiedlicher Stilrichtungen im Vordergrund. Alle Spieltechniken der Pop-, Rock- und Jazzmusik werden ausgiebig erforscht. Eine gute Vorbereitung auf das Spiel in der Band.
Mandoline
In der Volksmusik häufig eingesetzt, aber auch in Beethovens Kompositionen vorkommend, lassen Sie uns die ganze Bandbreite dieses interessanten Instrumentes erkunden.
Akustische Gitarre
Durch die Integration von Gehörbildung, Improvisation und Lied wird im Unterricht echte Freude an der Musik vermittelt. Egal ob akustische oder E-Gitarre, sechssaitige oder zwölfsaitige oder Westerngitarre: Der Unterricht ist innovativ, interessant und praxisorientiert.
Konzertina
Ob deutsche, englische oder deutsch-englische Konzertina, vom Volksmusikanten bis zum Musikalclown bietet dieses Instrument eine große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.
Bandoneon
Für Fans der älteren Volksinstrumente besteht auch die Möglichkeit, dieses Balginstrument zu erlernen.
Dabei wird der Schüler an die besondere Notation herangeführt und lernt, …
Akkordeon
Für dieses typische Volksinstrument steht ein reichhaltiges Ausbildungsmaterial zur Verfügung.
Damit wird der Schüler in die Lage versetzt, verschiedenste Stilrichtungen anzuwenden. Der Unterricht geht vom einfachsten Kinderlied bis hin zu stimmungsvoller Volksmusik.
Keyboard
Ein ideales Einstiegsinstrument mit begeisternder Klangvielfalt. Sowohl im Gruppenunterricht als auch im Einzelunterricht werden schnell Erfolge erzielt. Vom Alleinunterhalter bis zum Bandmusiker ist alles möglich.
Orgel
Dem Schüler wird in spielerischer Art das Erlernen der Orgel beigebracht.
Dabei nimmt naturgemäß die Beherrschung des Pedals großen Raum ein. Gegenstand der Ausbildung
ist sowohl das Spiel auf der Kirchenorgel als auch auf der elektronischen Orgel (Hammond-Orgel).
Klavier
Unsere Unterrichtsprogramme im Fach Klavier garantieren motivierende Lernerfolge bei einer fundierten Grundausbildung. Solo- und Ensemblestücke von der populären Klassik bis zur Popmusik.
Instrumentenkarussell
Wer gern musizieren möchte aber noch nicht weiß, welches Instrument für ihn das richtige ist, kann sich auf verschiedenen Instrumenten ausprobieren.
Musikalische Früherziehung
Einmal in der Woche zu 45 Minuten treffen sich die "Krabbelkinder" und Eltern mit Max und Mia, den kleinen Maskottchen aus diesem Unterrichtsprogramm. Der Kurs findet in einem speziell für Kleinkinder gestalteten Raum mit viel Bewegungsfreiheit statt.